
WORKSHOP
HANDWERKER ÄRGERE DICH NICHT!
Das neue Werkvertragsrecht
Zielgruppe
Unternehmer/innen, Nachfolger/innen, Jungunternehmer/innen, Führungskräfte und alle diejenigen die ihren Werklohnanspruch nicht verlieren wollen und die keine Lust auf gerichtliche Streitigkeiten haben.en
Schwerpunkt
Wissen wann Sie es mit einem Verbraucher zu tun haben, wie das Angebot speziell für Verbraucher auszusehen hat
und welche Bestandteile es haben muss
Seminarinhalte
-
Was ist ein Verbraucher und wie erkenne ich ihn?
-
Was muss ich bei der Angebotserstellung beachten?
-
Wie detailliert muss das Angebot sein?
-
Ausführungszeiten verbindlich benennen – wie soll das gehen.
-
Widerrufsbelehrung, richtig gemacht?
-
Das neue Kündigungsrecht des Handwerkes.
-
Abnahmefiktion nun auch bei wesentlichen Mängel.
-
Das neue Anordnungsrecht des Bestellers geschickt umgehen.
-
Begrenzung von Abschlagszahlungen beachten.
-
Checken Sie ihr Angebot und AGB´s als Zeitgeber
Mitzubringende Unterlagen:
Wenn vorhanden eigene Checklisten, Vertragsmuster, Ablaufpläne und Ihre eigenen Fälle und Problemdarstellungen aus der Praxis.
Termine
18.09.2019
Teilnehmerzahl
12-15 Teilnehmer
Seminarkosten
Die Seminarkosten pro Teilnehmer betragen 300,- € zzgl. Mwst.
Übernachtung
Gern können Sie auf ein günstiges Hotelkontingent in der näheren Umgebung zurückgreifen. Sprechen Sie uns hierzu gern an.
Externer Referent
Herbert Reithmeir
Betriebswirt, Bonitäts- und Ratinganalyst, Unternehmenscoach, Buchautor
Han Christian Jung
Rechtsanwalt: Fachgebiet Bau- und Wirtschaftsrecht, Buchautor und Jurist fürs Handwerk