top of page

CERTIFIED GRUNDKURS DICHTHEITSPRÜFUNG IN DER GRUNDSTÜCKSENTWÄSSERUNG

(ABSCHLUSS MIT TEILNAHMEZERTIFIKAT)
WCfix Plus Keller

Zielgruppe

SHK-Installateure

Tiefbauer
Kanalsanierer
Planer
Architekten
Mitarbeiter von Kommunen und Wohnungsbaugesellschaften

Teilnahmevoraussetzungen

Achtung: Bitte berücksichtigen Sie die Eingangsvoraussetzungen. Diese sind in der SüwVO Abw. NRW, Teil 2, §13 nachzulesen. Hier wird insbesondere auf die zugelassenen Berufsgruppen sowie die notwendige Berufserfahrung hingewiesen. Diese sind Grundlage für die Anerkennung der Sachkunde nach der Seminarteilnahme.

Schwerpunkt

Möglichkeiten und Potentiale bei der Sanierung und Erneuerung von defekten Grundleitungen kennenlernen.. Praktische Durchführung von Dichtheitsprüfungen mit Sachkundeprüfung gemäß SüwVO Abw. NRW.

Seminarinhalte
• Verantwortlichkeiten bei Grundstücksentwässerungsanlagen Abwassersysteme, Rohrmaterialien,
   Dichtungssysteme alt und neu
• Anforderungen an die Sachkundigen gem. SüwVO Abw. NRW
• Zustandserfassung durch TV-Inspektion, Praxisbeispiele
• Gesetzliche Grundlagen, z.B. Wasserhaushaltsgesetz § 60 und 61, LWG § 61, SüwVO Abw. NRW,
   gesetzliche Grundlagen in anderen Bundesländern
• DIN-Normen und Regelwerke innerhalb und außerhalb von Gebäuden
   Übersicht DIN-Normen, DIN-Normen für Dichtheitsprüfungen
• Dichtheitsprüfungen in Wasserschutzgebieten, Praxisbeispiele
• Rückstausicherung in der Gebäudeentwässerung / Einsatz von Hebeanlage, Pumpen und Hebeanlagen in Funktion
• Vorstellung von verschiedenen Sanierungstechniken
   Inlinerverfahren, Kurzliner-Technik, Flutungsverfahren, Neuverlegung
• Dichtheitsprüfung / Praxisvorführung
• Qualitätshandbuch - Funktionsprüfung privater Abwasseranlagen
• Grundlagen der Dichtheitsprüfungen, DIN-Normen und Regelwerke
• Zustandserfassung durch TV-Inspektion
• DIN-EN Normen und Regelwerke, Schadensbeurteilung anhand von Praxisbeispielen, Bildreferenzkatalog,
   DIN 1986-30 und 100
• Dichtheitsprüfungen bei Kanalsanierungsverfahren
• Dokumentation der Dichtheitsprüfungen
• Beispiele:
   - Berechnungsbeispiel mit Ausfüllen eines Protokolls
   - Kalkulation von Dichtheitsprüfungen
   - Leistungstexte zu Dichtheitsprüfungen
• Theoretische und praktische Sachkundeprüfung
• Abschluss mit Sachkundezertifikat

Anerkannt als Fortbildungsveranstaltung durch die Ing. Kammer Bau NRW

Termine
25.-28.11.2019

Teilnehmerzahl

12-15 Personen

Kosten

Die Kosten pro Teilnehmer betragen 900,- € zzgl. Mwst.

Übernachtung

Gern können Sie auf ein günstiges Hotelkontingent in der näheren Umgebung zurückgreifen. Sprechen Sie uns hierzu gern an.

Externe Referenten

Dipl.-Ing. Wilfried Günzel, Ingenieurbüro Günzel
Uwe Huber, Planungsbüro für Kanaltechnik GmbH
Dipl.-Ing. Bert Schumacher, Bezirksregierung Detmold
Manuel Müller, Rothenberger Werkzeuge GmbH

Teaser Dichtheitsprüfung

Wollen Sie schon einmal vorab einen Blick auf die Inhalte des Seminars zur Dichtheitsprüfung werfen, dann empfehlen wir Ihnen dieses 5-minütige Video.

Warum Dichtheitsprüfung?

Der 3-minütige Film zur Dichtheitsprüfung zeigt verschiedene Sanierungsverfahren und Möglichkeiten der sinnvollen Sanierung mit gleichzeitigem Rückstauschutz.

Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer Dichtheits- und Funktionsprüfung.

Anerkannt als Fortbildunsveranstaltung Jung Pumpen
bottom of page